Die Ausschreibung und der Zeitplan für die Deutschen Meisterschaften Sportschiessen findet ihr hier
Bald stehen die Finals an. Vom 31. Juli bis 3. August 2025 treffen sich die besten Sportlerinnen und Sportler in Dresden. Und du kannst dabei Teil des Events werden. Weiterlesen
Die Winterrunde des Jahrgangsschießens ist abgeschlossen. Nun geht es in die Sommerrunde. Jeweils im Mai, Juli und September finden nun die Wettkämpfe in den Licht- und Luftdruckdisziplinen auf den jeweiligen Heimanlagen statt. Weitere Informationen gibt es im Jugendbereich.
Nun ist der Termin für das Lichtschießen im Rahmen der Württ. Meisterschaften bekannt:
Die deutschen Gewehr-Frauen starten mit einem starken Auftritt in die Weltcup-Saison: Beim ersten Wettkampf in Buenos Aires holt Anita Mangold (Ulm) Silber im Kleinkaliber-Dreistellungskampf – ihre erste Einzelmedaille bei einem Weltcup! Auch Nele Stark (Güglingen) zeigte bei ihrem Weltcup-Debüt bei den Erwachsenen eine starke Leistung und belegte einen beeindruckenden 6. Platz. (Foto: DSB) Weiterlesen
Schützenkönigin wurde Marei Kopf aus Esslingen von der SGi Deizisau mit einem Teiler von 18,6. Diese wird den WSV beim Bundeskönigsschießen in Schwäbisch Gmünd am 3. Mai im Rahmen des 64. Deutschen Schützentags vertreten.
Als Mannschaft des Jahres konnte sich wieder das Gewehr-Trio um Nele Stark, Anna-Marie Beutler und Hannah Wehren klar gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Die Jugend-Rangliste 2025 ist erfolgreich abgeschlossen. Am vergangenen Samstag traten junge Talente des WSV – von der Schüler- bis zur Juniorenklasse – gegeneinander an, um sich wertvolle Platzierungen zu sichern. Die guten Ergebnisse des Wettkampftages finden Sie hier.
Am 05.04. startet in Ruit die Jugend-Rangliste Gewehr/Pistole. Die Durchgangslisten hierfür sind online. Weitere Infos zur Veranstaltung findet ihr in der offiziellen Ausschreibung.
In unregelmäßigen Abständen stellt unser Landesbogenreferent Andreas Böhm alle wichtigen Informationen für den Bogensport im WSV zusammen. Diese können Sie hier herunterladen.