Ausschreibung - Königsschießen

Es werden die Landesjugendschützenkönige in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole des Württembergischen Schützenverbandes 1850 e.V. ermittelt. Des Weiteren werden die besten Schützen mit dem Lichtgewehr /-Pistole gesucht. Die Durchführung erfolgt durch die Landesjugendleitung. 

Termin: 10.+11.03.2023 im WSV Schulungszentrum Ruit, Kirchheimer Str. 125, 73760 Ostfildern

1 Teilnehmer

Alle Schützinnen und Schützen der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung im Besitz eines gültigen Wettkampfpasses (Schützenausweis) sind und zum 31.12. des Jahres das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Ermittlung des Landesjugendkönigs ist klassen- und geschlechtsunabhängig. Bei Anmeldung ist die Disziplin festzulegen, die dafür gewertet wird. 

Die Anmeldung erfolgt über das Onlineportal bis 09.02.2023, Link dazu auf der Homepage.

2 Disziplinen:

Luftgewehr, Luftpistole, 

Lichtgewehr, Lichtpistole (unter 12 Jahren – aufgelegt und frei gemäß Sportordnung Teil 11)

3 Sportgeräte und Ausrüstung:

Luftgewehr gemäß Sportordnung 1.10 

Luftpistole gemäß Sportordnung 2.10 

Den Schützen ist es erlaubt, mitgebrachte Schießausrüstung zu verwenden. Diese hat den aktuell gültigen Regelungen der Sportordnung zu entsprechen. Abweichungen davon werden durch die Ausschreibung geregelt. 

Lichtgewehre und -pistolen können, wenn diese mit der Red Dot Anlage kompatibel sind, mitgebracht und verwendet werden, andernfalls werden diese vom Veranstalter gestellt. Auflagen hierfür stellt der Veranstalter.

4 Entfernung

Luftgewehr/-pistole 10 Meter 

Lichtgewehr/-pistole 10 Meter

5 Scheiben

Luftgewehr gemäß Sportordnung 0.4.3 und 0.20

Luftpistole: gemäß Sportordnung 0.4.3 und 0.20

Lichtsysteme gemäß Disag Anlagen (Standardausführung siehe Hersteller)

6 Schusszahl

Luftgewehr: 20 Schuss 

Luftpistole: 20 Schuss 

Lichtschießen: 20 Schuss (ebenfalls Teilerwertung)

Schießzeit: 30 Min. Probeschüsse sind nicht erlaubt. Standbelegung/-räumung 5 Min.

7 Wertung

Es wird in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr und Lichtpistole auf Teiler gewertet.  
Die Summer der beiden besten (niedrigsten) Teiler, der abgegebenen Schüsse, wird in die Wertung übernommen.

Das Ergebnis ist geheim zu halten und nur der Landesjugendleitung zu übermitteln.

8 Ehrung 

Es werden je Disziplin die drei besten Schützen*innen geehrt. 

In den Disziplinen, Luftgewehr und Luftpistole erringt der Erstplatzierte ebenfalls die Königswürde bis zum nächsten Landesjugendkönigsschießen.

Die Ehrung erfolgt in einem würdigen Rahmen. 

Der Landesjugendschützenkönig erhält die Königskette sowie eine Erinnerungsgabe. Die geehrten Schützen*innen erhalten Erinnerungsgaben. Das Amt endet am darauffolgenden Landesjugendkönigsschießen mit dem Ausschießen des neuen Landesjugendschützenkönigs.

Der beste Luftgewehr-Schütze vertritt die WSJugend beim Bundesjugendkönigsschießen des DSB. Diese Ehrung erfolgt im Rahmen des Landesschützentags.

9 Sonstiges 

Mit der Meldung zu Veranstaltungen des WSV erklären sich die Teilnehmer aus organisatorischen Gründen mit der Verarbeitung der wettkampfrelevanten personenbezogenen Daten, unter der Angabe von Name, Vereinsname, Verbandszugehörigkeit, Alter, Klasse, Wettkampfbezeichnung, Startnummer, Startzeiten und erzielten Ergebnissen einverstanden.

Sie willigen ebenfalls in die Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten, sowie der Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Aushängen, im Internet, in Sozialen Medien und in weiteren Publikationen des WSV/DSB sowie dessen Untergliederungen ein.

Aufgrund des berechtigten Interesses des Ausrichters an diesen Ergebnislisten sowie Fotos vom Wettbewerb und/oder Siegerpodest für die Dokumentation bzw. Bewerbung des Sports in der Öffentlichkeit, besteht auch im Nachhinein kein Anspruch der Teilnehmer auf Löschung ihrer persönlichen Daten aus diesen Ergebnislisten bzw. von Fotos, die im Zusammenhang mit dem Wettkampf gefertigt und veröffentlicht wurden. 

Änderungen der Ausschreibung sowie Anpassungen gemäß aktuell geltender Corona-Verordnungen behalten sich der WSV und die Landesjugendleitung vor.

Genderhinweis

Die in dieser Ausschreibung genannten Personenbezeichnungen umfassen gleichermaßen alle Geschlechter. Lediglich aus Gründen der Übersichtlichkeit wird auf die ausdrückliche Nennung aller Formen verzichtet.

gez. Katrin Rudau, Landesjugendleiterin