Mannschaftswettbewerb Luftgewehr & Luftpistole in der Schülerklasse (Stand: 19.11.2022) |
1 Vorkampf – auf Ebene der Untergliederungen Jeder Schütze schießt zwei Wettkämpfe über 20 Schuss auf Papier- oder elektronische Scheiben. Diese Vorkämpfe dürfen von den Untergliederungsebenen durchgeführt werden. Die Verantwortung und Organisation liegt bei den Jugendleitern der jeweiligen Untergliederung. Das erzielte Ergebnis wird an die WSJugend gemeldet (siehe 3 Meldung). |
2 Startberechtigung Es sind nur Mannschaften, die aus Schützinnen und Schützen der Altersklasse Schüler (Jahrgang 2009 und jünger) bestehen, zugelassen. Eine Mannschaft besteht aus jeweils zwei Luftgewehr- oder Luftpistolenschützen, die Mitglied in einem Verein des Landesverbands sein müssen (Gewehr und Pistole können im Team nicht kombiniert werden). Die Teams können vereins- und kreisübergreifend zusammengestellt werden. Jeder Verein kann mit beliebig vielen Schützen am Vorkampf der Untergliederungen teilnehmen. Jede Untergliederung kann beliebig viele Mannschaften weitermelden. |
3 Meldung Meldeschluss ist der 09. Feb. 2023; später eingehende Meldungen werden nicht mehr berücksichtigt. Bis zu diesem Termin müssen die Vorkampfergebnisse auf dem vorgesehenen Meldeformular vollständig bei der Landesjugend per Email: Eine Meldung einer Mannschaft aus zwei Untergliederungsebenen kann nicht anerkannt werden. In diesem Fall wird die Mannschaft vom Wettbewerb ausgeschlossen. Meldungen an andere E-Mailadressen werden nicht anerkannt. Das Meldeergebnis im Luftgewehr ist auf Zehntelwertung zu melden. Bei der Luftpistole erfolgt keine Zehntelwertung. |
4 Landes-Endkampf Die ringbesten Mannschaften werden von der WSJugend anhand der Meldungen (Reihenfolge ergibt sich aus den Vorkampfergebnissen) ermittelt und qualifizieren sich in ihrer Disziplin Luftgewehr oder Luftpistole für den Landes-Endkampf am 11. März 2023 im WSV Schulungszentrum Ruit, Kirchheimer Str. 125, 73760 Ostfildern. Die Startzeit/Startlisten werden ca. 10 Tage vor dem Wettkampf auf der Homepage des WSV online zur Verfügung gestellt. |
5 Landes-Endkampfregeln Beim Landes-Endkampf schießen die Schützen zwei Wettkämpfe über 20 Schuss auf elektronische Scheiben. Zur Ermittlung der Siegermannschaften wird das Ergebnis der beiden Wettkämpfe addiert. Die Auswertung erfolgt gemäß Sportordnung. |
6 Preise Die Mannschaftsplätze 1-3 erhalten eine Urkunde und einen Preis. |
7 Bundes-Endkampf Die erstplatzierte Mannschaft je Disziplin qualifiziert sich als württembergischer Vertreter für den Endkampf im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in München (Termin 24.08.2023). |
8 Sonstiges |
8.1 Ein Kostenersatz durch den WSV findet nicht statt. |
8.2 Verstöße gegen die Ausschreibung oder gegen die aktuell gültige Sportordnung führen zur Disqualifikation. |
8.3 Mit der Meldung zu Veranstaltungen des WSV erklären sich die Teilnehmer aus organisatorischen Gründen mit der Verarbeitung der wettkampfrelevanten personenbezogenen Daten, unter der Angabe von Name, Vereinsname, Verbandszugehörigkeit, Alter, Klasse, Wettkampfbezeichnung, Startnummer, Startzeiten und erzielten Ergebnissen einverstanden.
Sie willigen ebenfalls in die Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten, sowie der Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Aushängen, im Internet, in Sozialen Medien und in weiteren Publikationen des WSV/DSB sowie dessen Untergliederungen ein.
Aufgrund des berechtigten Interesses des Ausrichters an diesen Ergebnislisten sowie Fotos vom Wettbewerb und/oder Siegerpodest für die Dokumentation bzw. Bewerbung des Sports in der Öffentlichkeit, besteht auch im Nachhinein kein Anspruch der Teilnehmer zur Löschung ihrer persönlichen Daten aus diesen Ergebnislisten bzw. von Fotos, die im Zusammenhang mit dem Wettkampf gefertigt und veröffentlicht wurden.
Änderungen der Ausschreibung, sowie Anpassungen gemäß aktuell geltender Corona-Verordnungen behalten sich der WSV und die Landesjugendleitung vor.
gez. Katrin Rudau, Landesjugendleiterin
|
*****ZUR BERICHTERSTATTUNG*****
Alle Informationen (Limitzahlen, Zeitplan, Ergebnisse) finden Sie hier.