Am 5. Oktober fand der 35. Landesjugendtag der WSJugend im Dorfgemeinschaftshaus Bad Mergentheim statt, der unter dem Motto "Wer die Jugend hat - hat die Zukunft" stand. Um 10 Uhr eröffneten die Landesjugendleiterin Katrin Rudau und Kreisjugendleiter Michael Krank die Veranstaltung mit einer Begrüßung und Vorstellung des Tagesablaufs.
Anschließend startete der Impulsvortrag „WerteLEITbild – Die DNA der Vereine“ von Bernd Schäfer von der Württembergischen Sportjugend, welcher die Bedeutung von Werten wie Gemeinschaft und Identifikation innerhalb der Vereine thematisierte. Die Teilnehmer diskutierten verschiedene WerteLeitBilder, wobei betont wurde, dass das Vereinsleben über das reine Training hinausgehen muss, um den Zusammenhalt zu fördern.
Parallel dazu fand ein U18-Wettkampf im Lichtschießen mit dem Lichtgewehr und der Luftpistole sowie diverse Reaktionsspiele statt. Die erfolgreichsten Teilnehmenden wurden später im Rahmen der Delegiertenversammlung mit kleinen Sachpreisen ausgezeichnet.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen eröffnete Katrin Rudau die Delegiertenversammlung mit dem Motto „Wer die Jugend hat – hat die Zukunft“ und hob dabei die Bedeutung von Vorbildern und Werten wie Respekt, Toleranz und Fair Play hervor.
Die Vereine SGi Deizisau und SGi Reutlingen erhielten die Auszeichnung für herausragende Jugendarbeit, und die Bestplatzierten des Jahrgangsschießens wurden geehrt. Dieser Wettkampf wurde als Fernwettkampf ins Leben gerufen, um den Kindern nicht nur einen Vergleich innerhalb ihrer Altersklasse zu ermöglichen, sondern ihnen auch die Chance zu geben, sich mit Gleichaltrigen ihres Jahrgangs zu messen.
Nach einer Fotopause wurden die Delegiertenstimmen gezählt, und unter der Leitung von Klaus Koch fanden Entlastungen und Wahlen statt. Angelika Koch und Laura Haag wurden als stellvertretende Landesjugendleiterin und Landesjugendsprecherin einstimmig wiedergewählt.
Ein großes Highlight war die Verlosung des Walther-Luftgewehrs und 5000 Schuss RWS-Munition im Rahmen der Kampagne „Jugend trifft!“ an den SV Mulfingen sowie die Verleihung von diversen Sachpreisen.
Übergabe des Walther-Luftgewehrs an die stellvertretende Vorsitzende des SV Mulfingen. |
Zum Schluss wurden zukünftige Termine für das Jahr 2025 wie der nächste Landesjugendtag bekanntgegeben, der im Schützenbezirk Neckar stattfinden wird, sowie der Deutsche Schützentag in Schwäbisch Gmünd vom 01. bis 04. Mai 2025. Am Ende bedankte sich die WSJugend bei allen Helfern und Unterstützern.