Ziel der Teilnahme war es, neue Konzepte für die Ganztagsbetreuung zu erkunden und zu bewerten, welche Möglichkeiten sich daraus für unseren Verband ergeben könnten.
Der Kongress bot unter anderem eine politische Diskussion und präsentierte 25 Organisationen, die ihre Ansätze und Lösungen zur zukünftigen Gestaltung der Ganztagsbetreuung vorstellten. Die Diskussionen und Vorstellungen drehten sich vor allem um die Herausforderungen und Chancen, die sich durch neue Bildungs- und Betreuungsmodelle ergeben.
Nach den Kongresssitzungen besuchten die Vertreterinnen der WSJugend auch die begleitende Ausstellung, auf der sie weitere Eindrücke sammeln und sich direkt mit anderen Bildungsakteuren austauschen konnten