Gewehr/ Pistole
Termin: | Samstag, 05.04.2025 | |||||||||||||||
Meldeschluss: | 09.03.2025 | |||||||||||||||
Ausrichtungsort: | WSV Schulungszentrum an der Sportschule Ruit, Kirchheimer Str. 125, 73760 Ostfildern |
|||||||||||||||
1. Teilnahmeberechtigung | Die Teilnahme ist an die Mitgliedschaft in einem Verbandskader des Württ. Schützenverbandes gebunden. Zugelassen werden alle Sportler in den ausgeschriebenen Altersklassen. Freie Startplätze Schüler/Jugend der jeweiligen Durchgänge werden an engagierte Talente vergeben (nach ihrer jeweiligen vorherigen Meldung inkl. Referenz Ergebnissen). |
|||||||||||||||
2. Disziplinen / Modus /Klassen |
|
|||||||||||||||
3. Meldeverfahren | Meldungen werden nur in elektronischer Form über das Meldeportal (siehe Link) bis zum Meldeschluss angenommen. Verbandskaderschützen sind automatisch gesetzt zu dieser Veranstaltung. Startübersichten mit den Uhrzeiten der Durchgänge finden sich ca. 1Woche vor der Veranstaltung auf der WSV-Homepage. Eine gesonderte Einladung erfolgt nicht. |
|||||||||||||||
4. Sonstiges |
Mit der Meldung zu Veranstaltungen des WSV erklären sich die Teilnehmer aus organisatorischen Gründen mit der Verarbeitung der wettkampfrelevanten personenbezogenen Daten einverstanden. Sie willigen ebenfalls in die Veröffentlichung der Start- und Ergebnislisten, sowie der Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Aushängen, im Internet, in Sozialen Medien und in weiteren Publikationen des WSV/DSB sowie dessen Untergliederungen ein. Aufgrund des berechtigten Interesses des Ausrichters an diesen Ergebnislisten sowie Fotos vom Wettbewerb für die Dokumentation bzw. Bewerbung des Sports in der Öffentlichkeit, besteht auch im Nachhinein kein Anspruch der Teilnehmer auf Löschung ihrer persönlichen Daten aus diesen Ergebnislisten bzw. von Fotos, die im Zusammenhang mit dem Wettkampf gefertigt und veröffentlicht wurden. Änderungen der Ausschreibung sowie Anpassungen behalten sich der WS, der Landessportleiter und die Landesjugendleitung vor. gez. Rainer Hanisch, Landessportleiter gez. Katrin Rudau, Landesjugendleiterin |