Beide Wettbewerbe boten jungen Schützen die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich für weitere Wettkämpfe wie den RWS Shooty Cup in Rahmen der Deutschen Meisterschaft in München und dem Bundesjugendkönigsschießen zu qualifizieren.
Beim Shooty Cup sicherte sich die ZSG Langenau mit den Schützinnen Ann-Kathrin Laureen Biehler und Jana Wörz mit 783 Ringen den Sieg in der Luftgewehrwertung. Die beste Luftpistolenmannschaft stellte der SV Allmendingen mit den Schützen Leon Blickle und Ben Müller. Beide Teams haben sich als beste Mannschaften für den Bundesendkampf in München am 28. August qualifiziert.
Die Teiler-Ergebnisse in der Gesamtwertung setzten sich beim Landesjugendkönigsschießen aus den besten beiden Teilern zusammen. Beim Landesjugendkönigsschießen wurde Jakob Ensle (SV Göggingen) mit einem 104,8-Gesamteiler neuer Landesjugendkönig in der Luftgewehrwertung. Weitere Platzierungen:
• 1. Landesjugendritter: Lilli Lutomski (SV Haifingen) mit 129,3 Teilern
• 2. Landesjugendritter: Elias Flaig (SSV Bösingen) mit 139,2 Teilern
In der Luftpistolenwertung schaffte Felix Weis (SGi Oberkochen) einen 588,7-Teiler und erhielt die begehrte Königskette. Die weiteren Platzierungen:
• 1. Landesjugendritter: Aaron Schuhmacher (ZSG Langenau) mit 1008,7 Teilern
• 2. Landesjugendritter: Viviane Thater (ZSG Langenau) mit 1065,8 Teilern
Da Jakob Ensle die beste Leistung mit dem Luftgewehr erzielte, wird er den Württembergischen Schützenverband beim Bundesjugendkönigsschießen am 3. Mai in Schwäbisch Gmünd vertreten.
Mit diesen starken Leistungen haben die jungen Schützen aus Württemberg erneut ihr Talent unter Beweis gestellt und blicken mit Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe.
Jakob Ensle wurde Landesjugendkönig Gewehr. | Die besten Mannschaften beim Shooty Cup. |