|
Ein offener Brief an die gesamte WSV-Familie
Zur aktuellen Situation
Liebe WSV-Familie,
liebe Mitglieder, liebe Mitgliedsvereine,
liebe Freunde des Schießsports,
das Olympiajahr 2020 sollte unter einem ganz besonderen sportlichen Zauber stehen. Viele Events, Wettkämpfe, Aus- und Fortbildungen waren geplant. Unsere Spitzensportler bereiteten sich auf das größte Multisport-Event der Welt vor und unser Schützennachwuchs startete ebenso motiviert und erfolgreich in die neue Saison, wie sie die alte beendet haben. Doch nun entwickelt sich das Jahr 2020 vollkommen anders, als wir alle geplant und erwartet haben. Die derzeitigen Entwicklungen bezüglich der sich ausbreitenden Corona-Virus-Pandemie sind ernst und es ist unser aller Pflicht, in dieser schweren Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Gesundheit und der Schutz unserer Mitglieder sind unsere wichtigsten Anliegen in der jetzigen Situation.
Während sich in Teilen der Welt die Situation zum Glück bereits zu beruhigen scheint, so stecken wir in Deutschland momentan mitten drin in der Krise. Diese hat inzwischen alle Bereiche unseres Lebens getroffen – beruflich, privat, kulturell und auch sportlich. Unser geliebter Schießsport, dem wir bis vor Kurzem Tag ein Tag aus mit Leidenschaft und viel ehrenamtlichem Engagement in unseren knapp 800 Vereinen in Württemberg nachgekommen sind, ist nun sprichwörtlich „zur schönsten Nebensache der Welt" geworden. Der gesamte nationale und internationale Veranstaltungs- und Wettkampfkalender steht still, inzwischen wurden alle Sport- und Vereinsanlagen geschlossen. Kurzum: der Vereins- und Sportbetrieb ist auf unbestimmte Zeit eingestellt.
Das hat es in dieser Form noch nie gegeben. Für uns alle ist diese Situation neu und wir haben keine Erfahrungswerte. Deswegen wende ich mich mit ehrlichen Worten an alle unsere Mitglieder, unsere Vereine, alle Ihre Angehörigen und geliebten Menschen.
Alle Maßnahmen, die ergriffen werden, dienen dazu, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, um im Ernstfall all denjenigen, die bei einer Infektion schwer betroffen sein werden, die notwendige und umfangreiche ärztliche Betreuung in unseren Krankenhäusern zukommen lassen zu können.
Der WSV wird sich an alle Vorgaben der Politik und der Gesundheitsexperten halten, um den Schutz unserer Mitglieder nicht zu gefährden und unserer gesamtgesellschaftlichen Verpflichtung nachzukommen. Wir stehen permanent in engem Kontakt zu übergeordneten Entscheidungsträgern und beobachten die aktuellen Entwicklungen sehr genau, um zum Schutze aller die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei ist es uns wichtig, überlegt, ruhig und risikominimierend zu agieren und keine unüberlegten ad-hoc Reaktionen nach außen zu bringen. Wenn sich alle gemeinsam an die nun notwendigen Maßnahmen und Vorgaben halten, dann werden wir diese derzeitige Krise auch gemeinsam überwinden.
Der WSV steht hinter all seinen Mitgliedern und Vereinen und ist stets Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Wir werden gemeinsam aus dieser Situation herauskommen. Meine Vorstandskollegen und ich, sowie unsere Mitarbeiter in der WSV Geschäftsstelle arbeiten mit Nachdruck daran, die derzeitige Situation zu meistern und im Sinne unserer Mitglieder die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Alle bisherigen Entscheidungen (Stand:20.03.2020) möchte ich Ihnen hier im Überblick aufzeigen:
-
Unser 63. Landesschützentag in Albershausen am 25.04.2020 ist abgesagt.
-
Der Deutsche Schützenbund hat die Entscheidung getroffen, alle Deutschen Meisterschaften des Sportjahres 2020 abzusagen. Dies begründet sich vor allem darauf, dass es den Landesverbänden aufgrund der in zeitlichem Umfang noch unbekannten massiven Einschränkungen kaum bis gar nicht möglich ist, vorgeschaltete Meisterschaften durchzuführen. Daher haben wir uns entschieden, auch alle Württembergischen Meisterschaften 2020 abzusagen.
-
Der Liga-Betrieb „Sommerrunde" wird bis auf Weiteres eingestellt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht absehbar, ob die derzeitige Schließung der Sportstätten, Vereinsheime, Schulen, Kindertagesstätten, etc. nach Ostern aufgehoben werden kann oder sogar noch einmal verlängert werden muss. Wir möchten hiermit versichern, dass wir eine Lösung für den Ligabetrieb der Sommerrunden - insbesondere für die Auf- und Abstiegsregelung - erarbeiten werden. Dafür braucht es nun etwas Zeit.
-
Alle Veranstaltungen, Wettkämpfe, Seminare, Aus- und Fortbildungen, Kadermaßnahmen, etc. wurden bis vorerst einschließlich 19.04.2020 abgesagt. Die Landessportschule in Ruit und unser WSV Schulungszentrum sind geschlossen. Eine Verlängerung dieser Schließzeit ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen. Wir informieren umgehend, sobald wir genauere Informationen erfahren.
-
Unsere WSV Geschäftsstelle bleibt ab sofort bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten Sie, Unterlagen per Post an uns zu schicken oder diese, wenn nötig, in unseren Briefkasten zu werfen. Dieser befindet sich in Gebäude A im Erdgeschoss neben dem Aufzug. Unsere Mitarbeiter sind weiterhin wie gewohnt telefonisch und per E-Mail erreichbar.
-
Die WSV Rangliste Auflage, sowie das Finale der Landesliga Auflage, die am 09./10.05. hätten stattfinden sollen, werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Aktuell prüfen wir, ob eine Terminverschiebung auf das Wochenende der WüM Auflage, 11./12.07., möglich wäre. Nähere Informationen folgen zeitnah, eine verbindliche Entscheidung ist derzeit nicht möglich.
Sowohl der gesamte WSV Vorstand, als auch alle unsere Mitarbeiter in der Geschäftsstelle sind sich der schwierigen Situation, in der wir uns alle befinden, bewusst. Wir wissen um die Probleme, denen sich unsere Vereine und Mitglieder jetzt und auch nach der Krise zu stellen haben. Wir sind für Euch da und versuchen unser Bestmögliches, um stets angemessen auf die sich sehr dynamisch verändernde Situation zu reagieren und, wo notwendig, auch individuelle Hilfe zu leisten. Dafür braucht es manchmal Zeit und Ruhe – auch wir sind abhängig von den Entwicklungen auf der ganzen Welt. Verbindliche Aussagen und Entscheidungen zu treffen ist derzeit an vielen Stellen schlicht nicht möglich. Wir versuchen aber all das zu tun, was euch und uns in den kommenden Monaten helfen wird.
Das Sportjahr 2020 ist schon jetzt nicht mehr das, was es hätte sein sollen. Lasst uns nun zum Schutz aller räumlich auseinander- und emotional zusammenrücken, um möglichst bald wieder gemeinsam am Schießstand stehen zu können.
Eure Hannelore Lange
Landesoberschützenmeisterin
20.03.2020
***
Abschaltung der Mitgliederverwaltung NEON
Zum 27.03.2020 wird unsere bisherige Mitgliederverwaltung NEON abgeschalten. Alle Informationen dazu haben Sie im Januar im Rahmen unseres Postversandes bereits erhalten. In den nächsten Tagen erhalten alle unsere Mitgliedsvereine, an die in unserem System hinterlegte Postadresse, einen weiteren Informationsbrief, der die Zugangsdaten für die neue Mitgliederverwaltung MitCOM und weitere genaue Informationen enthält. Sollte Ihr Verein bis Anfang April keinen Brief von uns erhalten haben, so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
***
Startgelder der abgesagten DM Bogen Halle
Der Deutsche Schützenbund hat uns informiert, dass alle geleisteten Startgeldzahlungen für die DM Bogen Halle, die aus Sicherheitsgründen im Rahmen des sich ausbreitenden Corona-Virus kurzfristig abgesagt wurde, zurückgezahlt werden. Alle betroffenen Vereine erhalten von uns in den nächsten 14 Tage eine Rückzahlung der Startgelder.
***
Aus aktuellen Anlass: Hinweise zur Umsetzung des Waffenrechts und Antragswesen in Zeiten einer globalen Krise
Es zeugt von sehr viel Verantwortungsbewusstsein, wenn sich unsere Schützen auch jetzt Gedanken machen, wie sie ihren Bedürfnisnachweis erbringen sollen und wie ggf. bei einer Überprüfung durch die Behörden verfahren wird, wenn jetzt (ohne Eigenverschulden) Lücken entstehen.
Unsere Waffenrechtsexpertin Kathrin Hochmuth hat sich diesem Thema angenommen, und beantwortet nun entstehende Fragen zum Thema Waffenrecht und Antragswesen aus aktuellem Anlass und mit dem Stand: 20.03.2020. -> Weiterlesen
***
Coronavirus: Rechtliche Fragen für unsere Vereine
Jeden trifft die derzeitige Corona-Virus-Pandemie unterschiedlich, doch klar ist, dass auch unsere Vereine bereits jetzt und in naher bis mittelfristiger Zukunft vor Probleme gestellt werden. Der Deutsche Schützenbund hat auf seiner Webseite Antworten auf die am häufigsten gestellten rechtlichen Fragen zur derzeitigen Situation veröffentlicht, auf die wir gerne verweisen möchten.
Der WSV ist mit seinen Mitarbeitern stets Ihr Ansprechpartner und wir sind bemüht, allen unseren Mitgliedern und Mitgliedsvereinen bestmöglich zu helfen.
***
WSV Shop - Neuigkeiten
Preiserhöhung für Scheibenartikel zum 01.04.2020 - Bestellen Sie noch bis zum 31.03.2020 mit 5% Sonderrabatt!

Wir möchten Sie informieren, dass unser Scheibenhersteller aufgrund gestiegener Rohstoffkosten, die Preise für Schießscheiben und Scheibenzubehör zum 01.04.2020 um 5% erhöhen wird.
Bestellen Sie daher noch rechtzeitig Ihren Jahresvorrat an Schießscheiben zum alten Preis und sichern Sie sich bis 31.03.2020 noch einen zusätzlichen Sonderrabatt von 5% auf diese Scheibenartikel.
***
Unser Partner Feinwerkbau

***
Unser Partner Steyr

***
WSV-Shop
Die WSV-Geschäftsstelle ist zum Schutz unserer Mitarbeiter bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle Bestellungen aus unserem Onlineshop werden aber, zum heutigen Stand, ohne Einschränkungen verschickt!
Vereinsmeisternadel 2020

Sichern Sie sich die Vereinsmeisternadel 2020 in den Farben Gold, Silber und Bronze für Ihre Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaften. In unserem Online-Shop finden Sie darüberhinaus eine große Auswahl weiterer Anstecknadeln.
Wir haben auch noch einen kleinen Restposten aus dem Jahr 2019.
***
Fachliteratur aus allen Bereichen
In unserem Onlineshop finden Sie sie eine große Auswahl an Büchern aus unterschiedlichen Themenbereichen, zum Beispiel:

***
|
|