Der Norddeutschlandcup ist ein Lichtschießen-Wettbewerb.
Alle Landesverbände des DSB veranstalten gemeinsam eine bundesweite Meisterschaft im Lichtschiessen[1]-Auflage für die Schüler II - IV (aufgeteilt auf zwei Altersklassen) als Einzel- und Mannschaftswertung. Mannschaften bestehen aus drei Teilnehmenden einer Wettkampfklasse. Der Wettkampf besteht aus einem 20 Schussprogramm mit Zehntelwertung, auf 10m-Entfernung, mit einer Gesamtschießzeit von 25 Minuten inklusive beliebig vieler Probeschüsse vor dem ersten Wertungsschuss. Die 3 erstplatzierten Mannschaften, die 3 erstplatzierten männlichen und die 3 erstplatzierten weiblichen Einzelschützen jeder Wettkampfklasse und Disziplin werden geehrt. Die Siegerehrung findet direkt nach Abschluss des Wettkampfs statt. Die Landesjugendleitungen melden unsere Württemberger Teilnehmer entsprechend.
Hast auch du Interesse an diesem Wettkampf? Dann melde dich bei uns an und wir suchen unsere besten für dieses Event aus.
![]() |
Vorauswahl für den Norddeutschland Cup
Termin:
13.09.2025 (Details siehe Ausschreibung „Norddeutschlandcup“)
Meldung:
-Meldeschluss: 25.05.2025 – Später eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
-Jeder Verein des Württembergischen Schützenverbandes kann beliebig viele Schützen melden.
-Die Meldung erfolgt über das Onlineportal – den Link dazu findet ihr auf der WSV-Homepage.
-Wichtiger Hinweis:
Die endgültige Nominierung erfolgt durch das WSV-Gremium. Grundlage hierfür ist die Teilnahme an der WÜM Lichtschießen in der jeweiligen Disziplin sowie die fristgerechte Meldung über das Online-Formular.
-Die besten Schützen je Disziplin und Altersklasse erhalten die Chance, den WSV beim Norddeutschland Cup zu vertreten.
-Die Meldung zum Wettbewerb erfolgt ausschließlich durch die Landesjugendleitung.
Altersklassen:
-Klasse I: Jahrgänge 2016 – 2018
-Klasse II: Jahrgänge 2013 – 2015
(Weitere Details siehe Ausschreibung „Norddeutschlandcup“)
Disziplinen:
-Lichtschießen Gewehr: 20 Schuss stehend aufgelegt
-Lichtschießen Pistole: 20 Schuss stehend aufgelegt
(Weitere Details siehe Ausschreibung „Norddeutschlandcup“)
Allgemeine Hinweise:
-Alle Details zur genauen Durchführung entnehmt ihr der Ausschreibung „Norddeutschlandcup“.
-Das Startgeld für die nominierten Schützen wird vom Landesverband übernommen.
-Fahrkosten werden nicht erstattet.