Am 23. Februar 2025 soll die vorgezogene Bundestagswahl 2025 stattfinden. Und damit werden auch die Wahlprogramme der Parteien zeitig - voraussichtlich noch im Dezember 2024 - verabschiedet. Der Deutsche Schützenbund reagiert darauf und hat einen Forderungskatalog mit sechs zentralen Punkten aufgestellt. Weiterlesen
ISAS Dortmund: WSV-Junioren mit beeindruckenden Leistungen
Vor allem im Kleinkaliberbereich überzeugten die Frauen innerhalb eines starken internationalen Teilnehmerfelds sowie die WSV-Nachwuchsathleten.
2. Vizepräsident komm. bestellt
Seit dem Wechsel des bis dato amtierenden 2. Vizepräsidenten Klaus Koch zum 1. Vizepräsidenten beim Landesschützentag in Fellbach, war diese Funktion nicht besetzt.
Neues Landesausschuss-Mitglied
WSV-Präsident Reinhard Mangold begrüßte Stefanie Gregg bei der Landesausschuss-Sitzung vergangene Woche als neues Mitglied dieses Gremiums.
Fit für den Schießsport mit…Yoga?
Der DSB zeigt dies anhand des Webinars "Eintauchen in eine andere Welt - Yoga".
WSJ: Sports Youth Connected abgesagt
Die für den Zeitraum vom 25. bis 27. April geplante Jugendveranstaltung "Sports Youth Connected" wurde aufgrund einer Diskrepanz zwischen den Anmeldezahlen und der Planung abgesagt.
Digitale Barrieren abbauen mit Eye-Able
Dank einer Kooperation zwischen dem WLSB und Eye-Able können Mitgliedsorganisationen das kostenfreie Barrierefreiheit-Tool ab sofort nutzen.
Ergebnisse der DSJ-Wahl „Juniorsportler des Jahres 2023“
Nele Stark belegte bei der Abstimmung im Februar den zweiten Platz und wurde zusammen mit Hannah Wehren und der Gewinnerin Anna-Marie Beutler zur Mannschaft des Jahres gewählt.
Anmeldung zur LANGEN NACHT des Vereinsmanagements
Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage weit verbreitet und besitzt eine immense Relevanz, auch für Sportvereine.
Vereinswettbewerb "(M)ein Verein gegen Rassismus"
Die Deutsche Sportjugend und der Deutscher Olympischer Sportbund starteten am 11. März den Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus.