Lehrgänge des Württ. Schützenverband 1850 e.V.


Cover Jahresprogramm 2023

 

logo
Das Jahresprogramm 2023 kann hier heruntergeladen werden.
*Hinweis: Jubali 17LE


Präsenzlehrgänge 2023 - Anmeldung im Onlineportal


Webinare - Anmeldung im Onlineportal

ACHTUNG! Sollte es Probleme bei der Anmeldung über den Link zum Webinar Wissen um Sechs „Kindeswohlgefährdung im Sport – ein Thema, das auch mich betrifft?!“ geben, können Sie sich formlos per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.

 

WLSB k


Allgemeine Hinweise für die Lehrgänge des WSV

Anmeldungen müssen grundsätzlich an die Geschäftsstelle des WSV gerichtet werden. Bitte benutzen Sie hierzu die Anmeldefunktion des jeweiligen Lehrgangs auf unserer Homepage. Anmeldungen zu Lehrgängen anderer Verbände oder Vereine richten Sie bitte an diese direkt.

Bitte beachten Sie weiterhin die aktuellen Lehrgangshinweise und -ausschreibungen in der SWDSZ und in unseren regelmäßigen  Newslettern, die das Angebot des Jahresprogrammes ergänzen. Bei Anregungen zu unserem Lehrgangsangebot wenden Sie sich bitte an die Referentin für Sport & Schulung, Frau Kathrin Hochmuth, in der WSV-Geschäftsstelle.

Die Teilnehmerplätze werden zuerst an Mitglieder des WSV vergeben. Bei freien Plätzen rücken dann Teilnehmer aus anderen Landesverbänden nach.

Alle mehrtägigen Lehrgänge beinhalten Vollverpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer in der Sportschule.


Freistellungsmöglichkeiten

Seit 2016 sind WSV-Lehrgänge, die mit dem Zusatz:

"Dieser Lehrgang findet in Kooperation zwischen dem Württembergischen Landessportbund und dem Württembergischen Schützenverband statt. Anerkannter Träger im Sinne des Bildungszeitgesetz ist der Württembergische Landessportbund."

gekennzeichnet sind, im Rahmen des Bildungszeitgesetzes anerkannt.

Weitere Informationen zur Bildungszeit finden Sie auf der Homepage der Regierungspräsidien Baden-Württemberg.

In der WLSB Infothek im Bildungsbereich finden Sie neben allen wichtigen Informationen zur Bildungszeit auch Informationen zu Freistellungsmöglichkeiten nach dem Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes in der Jugendarbeit.