Seit vielen Jahren bietet der Deutsche Schützenbund sogenannte "Jedermann-Lehrgänge" an seinem Bundesstützpunkt in Wiesbaden an. Dieses Thema steht auch im Mittelpunkt des bevorstehenden DSB-Webinars am 15. November von 18:00 bis 20:00 Uhr. Bei diesem Webinar werden zwei erfahrene Trainer sprechen und anhand von zwei Schwerpunktthemen exemplarisch erläutern, was bei diesen Lehrgängen vermittelt wird.
Die Referenten für dieses Webinar sind die Diplomtrainerin Margit Höller, die zweimal an den Olympischen Spielen teilgenommen hat (Disziplinen: Luft- und Sportpistole), sowie der erfahrene A-Trainer Herbert Zimmermann, der sich auf Luft- und KK-Gewehr spezialisiert hat. Beide sind seit einigen Jahren Teil des Trainerstabs des DSB und vermitteln den Teilnehmern der Jedermann-Lehrgänge konzeptionelles Training, Technik-Überprüfungen, wertvolle Tipps und Hilfe bei der Jahresplanung. Grundsätzlich geht es darum, Breitensportlern dabei zu helfen, sich zu verbessern und noch mehr Freude an ihrem Hobby zu haben.
Während des Webinars werden die Referenten zunächst erläutern, was ihnen bei den Lehrgängen besonders wichtig ist, und sich dann gezielt den Themen "Nachzielen" und "Rhythmus" (dargestellt von Margit Höller) sowie "Atmung" (dargestellt von Herbert Zimmermann) widmen. Die Anmeldungen für dieses Webinar sind ab sofort möglich.
Am 23. Februar 2025 soll die vorgezogene Bundestagswahl 2025 stattfinden. Und damit werden auch die Wahlprogramme der Parteien zeitig - voraussichtlich noch im Dezember 2024 - verabschiedet. Der Deutsche Schützenbund reagiert darauf und hat einen Forderungskatalog mit sechs zentralen Punkten aufgestellt. Weiterlesen