Im Dreistellungsfinale mussten es Lisa Müller und Anna Janßen mit drei Schweizerinnen, einer Britin, einer Südkoreanerin und einer Norwegerin aufnehmen. Lediglich die Norwegerin Stene konnte sich mit 157,7 Ringen von den anderen Teilnehmern absetzen. Im Liegendanschlag verbesserte sich Müller auf den dritten Platz (310,2), während Janßen auf den sechsten Platz zurückfiel (307,9). Der Dreistellungskampf wurde wie üblich im stehenden Anschlag entschieden. Trotz der unaufhaltsamen Führung der Britin Seonaid McIntosh konnte das DSB-Duo seine Position nicht verbessern oder halten. Die Luftgewehr-Siegerin Janßen beendete den Wettkampf auf dem sechsten Platz, Müller auf dem fünften Platz. Müller zog anschließend eine positive Bilanz. Sie äußerte sich zufrieden über ihren Wettkampftag und erklärte, dass sie im Finale anfänglich Schwierigkeiten hatte, aber dann erfolgreich ihre Leistung steigern konnte. Sie erkennt Bereiche, die noch verbessert werden können, und blickt optimistisch auf die kommende Saison. (Text/Foto: DSB)
Am 23. Februar 2025 soll die vorgezogene Bundestagswahl 2025 stattfinden. Und damit werden auch die Wahlprogramme der Parteien zeitig - voraussichtlich noch im Dezember 2024 - verabschiedet. Der Deutsche Schützenbund reagiert darauf und hat einen Forderungskatalog mit sechs zentralen Punkten aufgestellt. Weiterlesen